Kommunikation ermöglichen - Vielfalt stärken
Als Kompetenzzentrum des Bundes für Medien und Telekommunikation sorgt das BAKOM für einen freien, sicheren und vielfältigen Zugang zur Kommunikation in der Schweiz. Auch ist es ein wichtiger Akteur im Bereich der Digitalisierung. Wir schaffen Rahmenbedingungen, die Innovation fördern, Grundrechte schützen und den digitalen Wandel verantwortungsvoll begleiten. Ausserdem setzen wir uns für eine unabhängige, vielfältige und qualitativ hochwertige Medienlandschaft in der Schweiz ein.
Medienmitteilungen
Gianna Luzio wird neue Direktorin des Bundesamts für Kommunikation
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. September 2025 Gianna Luzio zur neuen Direktorin des Bundesamts für Kommunikation (BAKOM) ernannt. Die 45-jährige Bündnerin war zuletzt als Generalsekretärin der Partei Die Mitte tätig. Gianna Luzio wird ihre neue Aufgabe am 1. April 2026 antreten und löst damit den amtierenden Direktor Bernard Maissen ab, der im Frühling 2026 pensioniert wird.
Offener Dialog zu brennenden Themen der Digitalisierung am Swiss IGF 2025
Am 9. Oktober 2025 diskutiert das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) in Bern die drängendsten Fragen der digitalen Welt – von der Regulierung künstlicher Intelligenz über digitale Identität bis hin zur Daten-Gouvernanz und zur digitalen Souveränität. Die zehnte Ausgabe des Forums steht allen Interessierten offen – Anmeldungen sind noch bis am 2. Oktober 2025 möglich.
Der Bundesrat will die Cyberresilienz von digitalen Produkten stärken
Obwohl es für die Cybersicherheit von entscheidender Bedeutung ist, Sicherheitslücken zu vermeiden, gibt es in der Schweiz kaum Vorgaben zur Cyberresilienz von digitalen Produkten. Der Bundesrat will dies ändern und hat das VBS an seiner Sitzung vom 20. August 2025 beauftragt, in Zusammenarbeit mit dem UVEK und dem WBF eine Vernehmlassungsvorlage für eine Gesetzgebung zu erarbeiten. Die neuen gesetzlichen Grundlagen sollen die Sicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen erhöhen und damit den Forderungen der Motion «Durchführung dringend notwendiger Cybersicherheitsprüfungen» 24.3810 der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats nachkommen.